Beim 14. Internationalen U14-Hallenfußballturnier 2025 starteten wir mit unserem neuen Hauptsponsor und Namensgeber unter "U14-Wohlfeil-CUP"

 

Borussia Dortmund gewinnt den U14-Wohlfeil-CUP 2025

1. FSV Mainz 05 bleibt nach einem dramatischen Finale nur Platz 2


Herausragende Stimmung in der erneut prall gefüllten Pestalozzi-Halle in Graben-Neudorf, packende Spiele mit insgesamt 131 Turniertreffern, eine nicht nur die Zuschauer begeisternde Golden-Goal-Regel und mit Borussia Dortmund ein neuer Turniersieger beim U14-Wohlfeil-CUP.

Am frühen Vormittag sah es noch danach aus, als müsste Borussia Dortmund bereits nach der Vorrunde die Heimreise antreten. Nach der Auftaktniederlage gegen den Fulham FC und einem Remis gegen die U14-Nationalmannschaft von Luxemburg gelangen dem BVB aber dann noch zwei Siege (5 : 0 gegen unsere C-Junioren und 1 : 0 gegen den Karlsruher SC). Dies reichte den Westfalen, um als bester Gruppendritter noch weiterzukommen. Im Viertelfinale wartete dann die Borussia aus Mönchengladbach als Gegner, die als einzige Mannschaft in der Vorrunde ohne Niederlage geblieben war. Und im Borussenduell endete die Serie von Mönchengladbach. Am Ende der regulären Spielzeit stand es noch 1 : 1. In der Golden-Goal-Verlängerung waren die Dortmunder dann die glücklichere Mannschaft und erzielten den 2 : 1 Siegtreffer.

Mit dem gleichen Ergebnis setzte sich der BVB im Halbfinale gegen den VfB Stuttgart durch. Das Siegtor fiel auch hier erst in der Golden-Goal-Verlängerung. Somit stand Borussia Dortmund im Finale. Hier wartete schon der 1. FSV Mainz 05, der in der Vorrunde nur gegen Racing Strasbourg den Kürzeren gezogen hatte als Gegner. Die 05er hatten im Viertelfinale Club Brugge mit 3 : 1 Toren und im Halbfinale und im Halbfinale die TSG 1899 Hoffenheim nach einem Golden Goal mit 2 : 1 besiegt.

Im Endspiel um den U14-Wohlfeil-Cup ging der 1.FSV Mainz 05 früh in Führung. Diese konnte der BVB in der regulären Spielzeit aber noch egalisieren. Dramatisch ging es dann in der Golden-Goal-Verlängerung zu. Erst in der 3.Phase der Verlängerung, in der 1 gegen 1 plus Torhüter gespielt wurde, fiel das entscheidende Tor. Borussia Dortmund hatte zwei Großchancen liegengelassen, und nicht wenige Zuschauer dachten, dass sich dies sicherlich rächen würde. Aber der BVB setzte einen Konter und erzielte den glücklichen, aber nicht unverdienten Siegtreffer.

Unsere C-Junioren vom JFV Graben-Neudorf schlugen sich bei der 14. Auflage des U14-Turniers wacker und erzielten immerhin einen Treffer. Neben dem Gastgeberteam mussten nach der Vorrunde auch Bayer 04 Leverkusen, der Titelverteidiger 1. FC Köln, FC Basel und SV Waldhof Mannheim sowie die U14-Nationalmannschaft aus Luxemburg und Racing Club de Strasbourg (als schlechtester Gruppendritter) die vorzeitige Heimreise antreten.

Die Torschützenkanone holte sich mit neun Treffern Luca Dellino vom 1.FSV Mainz 05. Er wurde auch gleichzeitig zum besten Turnierspieler gewählt.

Bester Torhüter des U14-Wohlfeil-CUP 2025 wurde Mette Aliustaoglu von Borussia Mönchengladbach.

Auch „die gute Sache“ war wieder Bestandteil des Turniers.

Mit dem Erlös der Tombola und weiteren Spenden kamen wieder 1.000 Euro zusammen. Im Rahmen des Turniers wurde ein Scheck mit diesem stolzen Betrag an die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel übergeben.

Der Livestream auf YouTube ist nun mit Sprungmarken versehen, so dass sich jeder schnell seine Wunschspiele raussuchen kann (https://www.youtube.com/watch?v=gsbWc-PbBNQ)

Videos und einige Bilder gibt es auf „www.sportyshoot.de„, auf Instagram unter u14_wohlfeil_cup“, oder auf Facebook unter "samysphotography". Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns folgt!

Auch möchten wir uns recht herzlich bei unseren Turnierfotografen Carolina Hollstein, Serkan Kaygisiz und Michael Olbrich bedanken, die uns jede Menge tolle Bilder von unserem Turnier zur Verfügung gestellt haben.

Zum Abschluss möchten wir uns nun recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, dem DRK, der Feuerwehr, der Gemeinde Graben-Neudorf, den Gasteltern, unserem Streamingteam und natürlich allen Sponsoren bedanken, ohne die so ein Event nicht durchführbar wäre. Und bei allen Zuschauern, die in der prall gefüllten „Wohlfeil-Arena“ wieder für eine super Stimmung gesorgt haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf unser Jubiläumsturnier am Sonntag, 4. Januar 2026, das dann wegen den Renovierungsarbeiten unserer Halle aber leider in einer anderen Sporthalle stattfinden wird. Der Austragungsort wird schnellstmöglich bekanntgegeben.

 

Die Endplatzierungen vom U14-Wohlfeil-CUP 2025

 

1.    Borussia Dortmund

2.    1. FSV Mainz 05

3.    TSG 1899 Hoffenheim

4.    VfB Stuttgart

5.    Borussia Mönchengladbach

6.    Fulham FC

7.    Karlsruher SC

8.    Club Brugge

9.    Bayer 04 Leverkusen

10.  U14-Nationalmannschaft Luxemburg

11.  Racing Club de Strasbourg

12   FC Basel             

13.  1. FC Köln

14.  SV Waldhof Mannheim

15.  JFV Graben-Neudorf

 

 

Siegerteams

1. Sieger Borussia Dortmund
2. Sieger 1. FSV Mainz 05
3. Sieger TSG 1899 Hoffenheim
4. Sieger VfB Stuttgart

Teilnehmer beim U14-Wohlfeil-CUP 2025

Borussia Dortmund (1. Sieger)
1. FSV Mainz 05 (2. Sieger)
TSG 1899 Hoffenheim (3. Sieger)
VfB Stuttgart (4. Sieger)
U14-Nationalmannschaft Luxemburg
FC Fulham (England)
Club Brugge (Belgien)
FC Basel (Schweiz)
Racing Club de Strasbourg (Frankreich)
Bayer 04 Leverkusen
Borussia Mönchengladbach
1. FC Köln
Karlsruher SC
SV Waldhof Mannheim
JFV Graben-Neudorf (Gastgeberteam)
 

Siegerehrung

Bester Spieler und Torschützenkönig - Luca Dellino (1. FSV Mainz 05)
Bester Torwart - Mette Aliustaoglu (Brossia Mönchengladbach)
Spendenübergabe an die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel

Spielszenen

Rückschau U14-REWE-CUP 2024

1. FC Köln gewinnt im zweiten Anlauf den U14-REWE-CUP

1. FC Köln besiegt den FC Fulham im Finale des U14-REWE-CUP 2024

Herausragende Stimmung in der erneut ausverkauften Pestalozzi-Halle in Graben-Neudorf, packende Spiele mit insgesamt 132 Turniertreffern, neu eingeführte Golden Goal-Regel und mit dem 1. FC Köln ein neuer Turniersieger beim U14-REWE-CUP 2024.

Schon in der Vorrunde dominierten die Rheinländer ihre Gruppe und zogen zusammen mit den anderen Gruppensiegern, dem VfB Stuttgart und dem 1. FSV Mainz 05, ins Viertelfinale ein. Dazu gesellten sich die Gruppenzweiten, FC Fulham, Club Brügge und PSV Eindhoven. Die beiden besten Gruppendritten, TSG 1899 Hoffenheim sowie der vierte ausländische Turnierteilnehmer Racing Club de Strasbourg, ergänzten das Viertelfinale. Die internationalen Teams zeigten wie in der Vergangenheit ihre Klasse und waren erneut eine Bereicherung für unser Turnier. Alle vier schafften mindestens den Einzug ins Viertelfinale.
Sehr früh dagegen kam das Turnieraus für Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, Karlsruher SC, SV Waldhof Mannheim und den 1. FC Kaiserlautern. Diese Teams mussten bereits nach der Vorrunde die Heimreise antreten. Nicht überraschend war das Turnier auch für unsere eigenen C-Junioren bereits nach der Vorrunde beendet. Unser Team der SG Graben-Neudorf schlug sich aber sehr tapfer und erzielte einige achtbare Ergebnisse. Dies war sicherlich auch ein Verdienst der beiden Torhüter. Gegen Racing Club de Strasbourg und den VfB Stuttgart gelang unserer SG sogar jeweils ein Treffer.

Im Viertelfinale besiegte der 1. FSV Mainz 05 den Titelverteidiger Racing Club de Strasbourg mit 2 : 0. Der VfB Stuttgart ließ der TSG 1899 Hoffenheim beim 5 : 0 keine Chance. Die sich im Turnierverlauf steigernden Engländer vom FC Fulham bezwangen den PSV Eindhoven mit 3 : 1. Nur die Partie zwischen Club Brügge und dem 1. FC Köln war hart umkämpft. Der Geißbock-Nachwuchs zog aber nach einem knappen 1 : 0 Sieg ins Halbfinale ein.

Dort setzten die Kölner ihre Siegesserie fort und besiegten den VfB Stuttgart mit       2 : 0. Das zweite Halbfinale zwischen dem FC Fulham und dem 1. FSV Mainz 05 war an Spannung kaum zu überbieten. Nach einem 0 : 3 Rückstand startete der FC Fulham die Aufholjagd. Die Engländer erzielten in den letzten drei Minuten drei Tore, so dass zum ersten Mal der in diesem Jahr neu eingeführte Golden Goal-Modus (anstelle vom Neunmeterschießen) angewendet wurde.
Die Verlängerung begann im 3 gegen 3 (statt 4 gegen 4) plus Torhüter. Die Spannung war groß und kurz vor dem Ende der ersten Nachspielminute gelang dem FC Fulham der entscheidende Treffer zum 4 : 3 Sieg.

Im kleinen Finale zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfB Stuttgart ging es nach einem 0 : 0 in der regulären Spielzeit ebenfalls in die „Golden Goal-Verlängerung“. Da der erste einminütige Durchgang (3 gegen 3 plus Torhüter) torlos blieb, mussten nach der neuen Regel beide Teams jeweils einen weiteren Feldspieler vom Spielfeld nehmen. In diesem zweiten Durchgang der Verlängerung fiel das Golden Goal für den 1. FSV Mainz 05, der sich somit den dritten Platz sicherte.

Das Finale um den U14-REWE-CUP 2024 konnte der 1. FC Köln gegen den FC Fulham mit 2 : 1 für sich entscheiden. Somit gewannen die Rheinländer zum ersten Male den begehrten Cup. Gratulation an dieser Stelle an die vier Erstplatzierten und allen voran an den Turniersieger 1.FC Köln!

Torschützenkönig mit sechs Toren und bester Spieler wurde Denton Snoh vom 1. FSV Mainz 05. Lucas Holzmann vom VfB Stuttgart wurde zum besten Torhüter gewählt.

Das torreichste Spiel war das rheinische Derby 1. FC Köln gegen Bayer 04 Leverkusen, das 5 : 4 endete.

Im Turnierverlauf kam es unglücklicherweise zu einer schweren Verletzung eines Spielers vom FC Fulham. Er musste in ein Krankenhaus eingeliefert und noch am gleichen Abend operiert werden. Inzwischen geht es dem Spieler den Umständen entsprechend gut. Der Förderverein der Fußballjugend Graben-Neudorf e. V. und die SG Graben-Neudorf wünschen ihm weiterhin gute Besserung und baldige Genesung!

Im Livestream verfolgten knapp 13.000 Zuschauer den U14-REWE-CUP 2024.

Darüber hinaus war auch Prominenz in der Pestalozzi-Halle zugegen. Damir Dugandzic (sportlicher Leiter des DFB-Talentförderprogramms), Daniel Gordon (bis letztes Jahr Profi beim Karlsruher SC), Max Moerstedt (U17-Welt- und Europameister) sowie Frank Fröhling (Assistenztrainer der Profimannschaft der TSG 1899 Hoffenheim) verfolgten die Spiele.
Christian Wück, Trainer der DFB-U17-Junioren, die im vergangenen Jahr die Europa- und auch die Weltmeisterschaft gewannen, lies es sich nicht nehmen und sendete extra für unser Turnier eine Videobotschaft aus Spanien zu uns nach Graben-Neudorf.

Wie in der Vergangenheit kam auch bei diesem Turnier das soziale Engagement nicht zu kurz. Mit dem Erlös der Tombola und sonstigen Spenden unterstützen wir in diesem Jahr die Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel mit einem Betrag in Höhe von 1.000,00 €.

Bedanken möchten wir uns nun recht herzlich bei dem DRK, der Feuerwehr, den Schiedsrichtern, Gasteltern, Kuchenspendern und allen weiteren Helfer/innen vor, während und nach dem Turnier, unserem Streaming-Team des SV Germania Weingarten sowie bei unserem Schirmherrn, Bürgermeister Christian Eheim.
Und natürlich bei allen Sponsoren, ohne deren großes Engagement ein derartiges Event nicht möglich wäre, insbesondere bei unserem bisherigen Turniernamensgeber REWE, der unser Turnier drei Jahre lang großzügig unterstützte hatte.

Das nächste Turnier (Sonntag, 5. Januar 2025) wird dann unter der Regie eines neuen Namensgebers stattfinden.

Endstand des 13. Intern. U14-REWE-CUP 2024:
  1. Platz:  1. FC Köln
  2. Platz:  FC Fulham
  3. Platz:  1. FSV Mainz 05
  4. Platz:  VfB Stuttgart
  5. Platz:  Club Brügge
  6. Platz: PSV Eindhoven
  7. Platz: Racing Club de Strasbourg
  8. Platz: TSG 1899 Hoffenheim  
  9. Platz: Bayer 04 Leverkusen
10. Platz: Karlsruher SC
11. Platz: Borussia Mönchengladbach
12. Platz: Borussia Dortmund
13. Platz: 1. FC Kaiserslautern
14. Platz: SV Waldhof Mannheim
15. Platz: SG Graben-Neudorf

Sieger beim U14-REWE-CUP 2024

1. Sieger beim "U14-REWE-CUP 2024" 1. FC Köln
2. Sieger beim "U14-REWE-CUP 2024" FC Fulham
3. Sieger beim "U14-REWE-CUP 2024" 1. FSV Mainz 05
4. Sieger beim "U14-REWE-CUP 2024" VfB Stuttgart

Teilnehmer / Siegerehrung

1. Siegerteam beim "U14-REWE-CUP 2024" 1. FC Köln
2. Siegerteam beim "U14-REWE-CUP 2024" FC Fulham (England)
3. Siegerteam beim "U14-REWE-CUP 2024" 1. FSV Mainz 05
4. Siegerteam beim "U14-REWE-CUP 2024" VfB Stuttgart
Teilnehmer beim "U14-REWE-CUP 2024" Club Brugge (Belgien)
Teilnehmer beim "U14-REWE-CUP 2024" Racing Club de Strasbourg (Frankreich)
Teilnehmer beim "U14-REWE-CUP 2024" PSV Eindhoven (Niederlande)
Teilnehmer beim "U14-REWE-CUP 2024" 1. FC Kaiserslautern
Teilnehmer beim "U14-REWE-CUP 2024" Bayer 04 Leverkusen
Teilnehmer beim "U14-REWE-CUP 2024" Borussia Dortmund
Teilnehmer beim "U14-REWE-CUP 2024" Borussia Mönchengladbach
Teilnehmer beim "U14-REWE-CUP 2024" SV Waldhof Mannheim
Teilnehmer beim "U14-REWE-CUP 2024" TSG 1899 Hoffenheim
Teilnehmer beim "U14-REWE-CUP 2024" Karlsruher SC
Gastgeberteam beim "U14-REWE-CUP 2024" SG Graben-Neudorf
Unsere Schiedsrichter beim U14-REWE-CUP 2024 (v.l. n.r.) Lukas Heim, Selina Menzel, Fabian Menzel
Pokals U14-REWE-CUP 2024
Endspielteams U14-REWE-CUP 2024 1. FC Köln - FC Fulham (England)
Siegerehrungsteam U14-REWE-CUP 2024
Bester Spieler U14-REWE-CUP 2024 Denton Snoh (1. FC Köln)
Torschützenkönig U14-REWE-CUP 2024 Denton Snoh (1. FC Köln)
Bester Torwart U14-REWE-CUP 2024 Lucas Holzmann (VfB Stuttgart)

Spielszenen

 
 

U14-REWE-CUP 2024 Turnierheft, Spielplan mit Ergebnisse, Historie

Hier gehts weiter zu unserem Archiv

Bilder

Turnierhefte / Spielpläne